Bisher wurden die von der Jugendgerichtshilfe zugewiesenen gemeinnützigen Sozialstunden in Ostfildern meist ohne pädagogische Begleitung abgeleistet.
Durch RESET werden die Teilnehmer/innen intensiv sozialpädagogisch begleitet. Sie absolvieren nicht nur ihre Sozialstunden, sondern erhalten von uns die Gelegenheit, sich persönlich weiterzuentwickeln.
Im Projekt besteht eine enge Zusammenarbeit mit Jugendgerichtshilfe, Polizei, Justiz und den Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern.
- delinquent handelnde und gewaltbereite Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren
- mit richterlicher Auflage in Form von gemeinnützigen Sozialstunden
Zuweisungen durch die Jugendgerichtshilfe, den Täter-Opfer-Ausgleich, die Bewährungshilfe oder Jugendgerichte.
Es findet eine intensive sozialpädagogische Begleitung mit persönlichkeitsfördernden Ansätzen vor, während und nach den Arbeitseinsätzen in Form von Einzelgesprächen und Gruppenarbeit auf der Grundlage von Beziehungsarbeit statt.
ZIELE DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT:
Die Arbeitseinsätze bei RESET werden so organisiert, dass die jungen Menschen einen persönlichen Mehrwert für ihre Arbeit erkennen. Gemeinsam mit der handwerklichen Fachkraft und der sozialpädagogischen Begleitung, sollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Arbeitsaufträge erfüllen. Die Einsätze finden innerhalb der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern und im Gemeinwesen statt und sollen entstigmatisierend wirken.